|
D`Wahl Lump`n von Peter Landsdorfer
|
|
Die Gemeinde Stöttham steht kurz vor der Bürgermeisterwahl. Der amtierende
Bürgermeister F. X. Irlacher kann seiner Wiederwahl getrost entgegensehen,
hatte er doch noch nie einen Gegenkandidaten. Dementsprechend träge
führt er auch zusammen mit seinem Gemeindebeamten Wimmerl die Amtsgeschäfte.
Doch dann kommt alles anders. Plötzlich gibt es einen zweiten Kandidaten,
der von den Frauen des Dorfes unterstützt wird. Ein heißer Wahlkampf
entbrennt, der im einem ungleichen Rededuell der beiden Bewerber am Wahltag
gipfelt. Keiner kann sich seiner Wahl sicher sein und so beschließt man in
beiden Lagern, dem Wahlergebnis durch eine Lumperei etwas auf die Sprünge zu
helfen.
|
Gemeindebeamter Wimmerl hat`s nicht leicht, mit den Bürgern von Stöttham
Die Kramerin kann`s nicht lassen In Alfons Gsodmoar Blutwurst soll sich ein toter Kartoffelkäfer
verirrt haben
Gustav Stüder findet dass hier der Amtsschimmel wihert, und will das er hier in Stöttham Bürgermeister wird??
Schon findet er seine Wahlhelfer die Bedienung Rosa Datschl, die Kramerin Apolonia Hanftl, und Maria Villmayrin Großbäuerin
Feuerwehrhauptmann Gsodmoar kommt sein Amt ganz gelegen, um den Gemeindebeamten Wimmerl eins auszuwischen
Stüder mit seinem Team Kramerin bei F.X.Irlacher Bürgermeister
F.X.Irlacher mit seinen Wahlhelfern Nachhilfe bekommt der Bürgermeister von seiner Frau, der den Stüder
beim Wahlkampf in die Schranken verweist
Das große Duell, zwischen den beiden Kontrahenten
Wer hat die besseren Argumente??
Jetzt sind die Wahlhelfer aktiv, und schmieden einen Plan, der den beiden Kandidaten zum sicheren Wahlerfolg verhelfen soll
Mit einer gleich ausehenden Wahlurne,wollen die Wahlhelfer von F.X. Irlinger die Wahl doch noch gewinnen.
Der wohl nicht ganz nüchterne Urnenbewacher Alfons Gsodmoar, bekommt von dem Austausch nichts mit.
Und die Wahlhelfer vom Stüder hatten den gleichen Plan
Um sicher zugehen, tauscht auch die Gattin von F.X. Irlinger die Urne nochmal aus, Sie will doch Frau Bürgermeisterin bleiben?
Heute ist Zähltag, und keiner der beiden Parteien weiß wie das Ergebnis aussieht
Für die musikalische Begleitung, sorgte Michael Daum mit seiner Tochter Lisa Daum
Mitspieler
F.X. Irlachér Bürgermeister (Ruppert Manfred)
Irlacherin Bürgermeisterin (Pretzl Bettina)
Wimmerl Gemeindebeamter (Dietrich Johann)
Maria Villmayrin Großbäuerin zu Stöttham (Ruppert Heidi)
Apolonia Hanftl Kramerin (Höß Adelheid)
Rosa Datschl Bedienung im Roten Ochsen (Dietz Monika)
Alfons Gsodmoar örtl. Metzger und Feuerwehrhauptmann (Eichenseher Josef)
Hartl Heignmoser 1.Bauer (Preischl Georg)
Bart Krutznbichler 2.Bauer (Daum Michael)
Henschl Pfannenflicker (Höß Bernhard)
Gustav Stüder ein Preuse (Höß Herbert)
Regie Gertraud Seitz
Maske Schmid Renate
Souffleuse Graf Pia
Spieltage 03./04.-10./11.03.2007